Lust, internationalen Jugendaustausch zu organisieren?

Online-Workshop am 15. September

Wie kann man in den Austausch einsteigen und welchen Aufwand bedeutet es wirklich? Beim Workshop geht’s um grundlegende Fragen zu Aufbau und Förderung von Jugendaustausch mit Menschen und Organisationen in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Süd-Ost-Europas.

In einer globalen Welt ist es heute wichtig, die Zusammenhänge, die uns weltweit miteinander verbinden besser verstehen und bewerten zu können. Diese sind z. B. Klimawandel, internationale Arbeitsteilung, Ressourcenverbrauch, Migration, Gesundheit, usw. Jugendaustausch mit einem Land des Globalen Südens ist eine wunderbare Möglichkeit für Globales Lernen, für die persönliche Entwicklung außerhalb der eigenen Komfortzone und den Abbau von Stereotypen und Vorurteilen. Und es ist ein Abenteuer, auf das man sich einlassen muss, aber das mit lebenslangen Erinnerungen und Freundschaften belohnen kann.

Wie könnt ihr als Organisation einsteigen? Neben Inputs zu den wichtigsten Schritten beim Aufbau einer Partnerschaft und zu Fördermöglichkeiten für einen Jugendaustausch, stellen wir in diesem Workshop Praxisprojekte aus dem Deutsch-Afrikanischen Jugendwerk vor und stehen für eure Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung richtet sich an alle ehrenamtlichen und hauptberuflichen Fachkräfte der Jugendarbeit in Bayern und Baden-Württemberg sowie Interessierte am Jugendaustausch mit einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas. Ob ihr schon eine Partnerschaft pflegt oder erst in der Planung steckt, wir freuen uns auf euch und eure Fragen!

Anmeldung beim BJR.

Die Veranstaltung wird durchgeführt von Engagement Global (Außenstelle Stuttgart) und dem Bayerischen Jugendring in Kooperation mit dem Landesjugendring Baden-Württemberg.