Vierteilige digitale Impulsreihe gibt praxisnahe Tipps für euren Verein
Kompakte fachliche Impulse, Praxisbeispiele und Raum für Austausch mit weiteren Akteur*innen aus der Jugend(verbands)arbeit: An vier Terminen im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2025 werden zentrale Themen beleuchtet – von Nachwuchsgewinnung über Willkommenskultur bis hin zu Generationswechsel und Anerkennungskultur. Die Reihe richtet sich in erster Linie an Haupt- und Ehrenamtliche aus Südwürttemberg, die ehrenamtliches Engagement im eigenen Verein weiterdenken und stärken möchten. Weitere Interessierte sind willkommen.
Termine im Überblick:
Alle Termine finden digital jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr statt:
- 20.10.: Junge Engagierte gesucht? – Strategien für eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung
- 04.11.: Ankommen und Loslegen – Mit guter Willkommenskultur langfristig binden
- 17.11.: Generationswechsel gestalten – Vom Jugendvorstand zum Vereinsvorstand
- 09.12.: Mehr als nur ein Schulterklopfen – Wertschätzung & Anerkennung wirkungsvoll zeigen
Anmeldung & Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung formlos per Mail an Jessica. Nach der Anmeldung wird der Zugangslink zugeschickt. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe gibt es hier: Engagementförderung kurz & praktisch!
Die Veranstaltungsreihe darf gerne in den eigenen Netzwerken geteilt und beworben werden. Sie bietet die Chance, mit anderen Jugendringen, aber auch den eigenen Mitgliedsorganisationen in (fachlichen) Austausch zu kommen. Materialien und Textbausteine stellt Jessica auf Anfrage zur Verfügung (ank@ljrbw.de).
Wenn ihr mehr aus der Region Südwürttemberg erfahren möchtet, könnt ihr gerne den regionaler Newsletter der Regionalstelle Südwürttemberg abonnieren.
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam durchgeführt vom Kreisjugendring Biberach, Kreisjugendring Ravensburg und The Länd of Young Ehrenamt vom Landesjugendring BW. The Länd of Young Ehrenamt ist finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.