Unsere neue Referentin für das Projekt n-Challenges stellt sich vor
Hallo in die Runde. Ich bin Eike-Kristina Barth, die Elternzeitvertretung für Julia Widmann von März bis zum Herbst 2025 und arbeite mit für die „N-Challenges“ und „DEATER“. Die Frage nach systemisch-gesellschaftlicher Transformation und dem Einfluss von Bildung treibt mich schon lange um. Mittlerweile denke ich, dass junge Menschen herausfordernde sowie erlebbare Bildungsformate rund um BNE brauchen, um verstehen zu können, dass sie ihre Zukunft mitgestalten müssen und können.
Ich habe einen BSc in Animal Management/Schwerpunkt Wildlife und Ökologie. Dadurch war ich im NGO-Bereich tätig, viel im Ausland und bin Permakultur-Fan geworden. In Berlin habe ich dann einige Jahre im Bildungsbereich rund um BNE und Bewegung an Schule, in der Offenen sowie der Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet.
Meine Praxiserfahrungen und Begeisterung für Nachhaltigkeitsthemen haben mich dazu bewogen, noch einen Master in „Demokratiepädagogische Schulentwicklung und soziale Kompetenzen“ an der FU Berlin zu machen.
Die letzten Jahre habe ich versucht, BNE sowie Projektlern- und Beteiligungsformate (meine Begeisterung gilt dem Gärtnern sowie Medien- und Sozialkompetenz) im Schulbereich umzusetzen und Bildungsgerechtigkeit mit voranzubringen.
Jetzt beim LJR wieder planerisch zu den Themen Nachhaltigkeit und Beteiligung arbeiten zu können, finde ich sehr spannend.
Das Aktivwerden bei „N-Challenges“ sowie „DEATER“ als praktisches Planungstool für die Verpflegung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, haben mein Interesse sofort geweckt und ich freue mich, dass ich in den kommenden Monaten die Projekte, das Team des Landesjugendrings und eure Arbeit kennenlernen kann.
In meiner Freizeit lese ich gern, bin in der Natur und baue Dinge. Zudem liebe ich Essen aus Kolumbien und Westafrika – was ich hoffentlich in tollen Rezepten bei „DEATER“ einfließen lassen kann.