Methodenworkshop, am 07.07. in Stuttgart
Wir alle haben Werte. Sie stehen für das, was uns wichtig ist und geben uns Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten. Am Methodentag regen wir zur Selbstreflexion an und zeigen, wie wir Werte in der Juleica-Schulung thematisieren können.
Gerade Jugendliche fragen sich: Wofür stehe ich und wo gehöre ich hin? Jugendverbände bieten hier Orientierung. Sie stehen für unterschiedliche soziale, politische, ökologische, gewerkschaftliche oder konfessionelle Werte. Gemeinsam setzen wir uns für eine freiheitliche Demokratie und Menschenrechte ein.
Worum wird es gehen?
- Leben wir unsere Ansprüche auch im Alltag und in unseren Angeboten?
- Wie kommunizieren wir Werte und wie gehen wir mit Menschen um, die andere Werte haben?
- Interreligiöser Dialog (auch mit Agnostiker*innen und Atheist*innen) – woher kommen meine Glaubenssätze?
- Was haben Genderfragen, die Gleichstellung der Geschlechter, Demokratie und Menschenrechte mit meinen Werten zu tun?
- Was haben Werte mit Diskriminierung zu tun? Sind manche Werte mehr wert?
- UND: Werte verändern sich – sowohl in der eigenen Biographie als auch in der Gesellschaft.
Referentinnen: Bettina Szotowski, Stadtjugendring Stuttgart; Gerlinde Röhm, Landesjugendring
Organisatorisches
Methodentag zur Wertekommunikation in der Jugendverbandsarbeit für haupt- und ehrenamtliche Teamer*innen
Termin: Samstag, 07.07.2018, 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Merlin // Augustenstraße 72, Stuttgart
Anmeldung bitte bis zum 03.07.2018
Kontakt und Information
Landesjugendring Baden-Württemberg // Gerlinde Röhm
0711 16447-13 // roehm@ljrbw.de