Mehrteilige Fortbildung, Start 11. bis 13. Oktober in Stuttgart
Um Gruppenleiter*innen nach den Standards der Jugendleiter*innen-Card (Juleica) des Landes Baden-Württemberg ausbilden zu können, braucht es entsprechendes Know-How. Diese Train-the-Trainer Fortbildung wendet sich an junge Erwachsene, die selber bereits eine Juleica besitzen und/oder umfassende Erfahrung in der Leitung von Jugendgruppen haben. Jugendleiter*innen im eigenen Verband selber auszubilden bietet einige Vorteile: die Qualität der Kinder- und Jugendarbeit wird gesichert und Kosten für externe Juleica-Ausbildungen entfallen. Gerade kleinere Verbände profitieren davon, bei der Schulung ihrer Jugendleiter*innen auf individuelle Besonderheiten ihres Verbandes – ihre Verbandsidentität – eingehen zu können.
An zwei Wochenenden vertiefen die Teilnehmer*innen verschiedene inhaltliche Schwerpunkte der Juleica-Ausbildung, wie Teamarbeit, Gruppendynamik und Kommunikation. Weiter werden Möglichkeiten der methodischen Umsetzung vorgestellt und ausprobiert. Darüber hinaus werden Fähigkeiten zur Konzeptionierung eigener Juleica-Ausbildungen vermittelt. Zusätzlich werden zwischen den zwei Schulungs-Wochenenden Praxisrunden und Intervisionsgruppen angeboten.
Voraussetzung für die Teilnahme sind ein Mindestalter von 18 Jahren, Erfahrung in der Leitung von Jugendgruppen sowie die Bereitschaft, sich aktiv am Seminar zu beteiligen.
Referent*innen: Heiko Bäßler, Anni Gauß, Maria Tramountani
In Kooperation mit dem Landesjugendring BW
Organisatorisches
Termin 2019 (an 2 Wochenenden):
11.10.-13.10. · Karl-Kloß Jugendbildungsstätte Stuttgart
29.11.-01.12. · Landesakademie der Jugendbildung Weil der Stadt
Kostenbeitrag: 190,00€
Anmeldung bei der Akademie der Jugendarbeit: www.jugendakademie-bw.de/veranstaltungen/