Die Basics, 5. bis 6. Juli in Stuttgart
Das zweitägige Seminar richtet sich an Fachkräfte, die eine Einführung in die Basisthemen wünschen. Im Vordergrund stehen Fragen kultureller Sensibilisierung, die Stärkung von Handlungskompetenzen sowie Anregungen und Know-How für die Praxis.
Das Seminar wird mit einer Teilnahmebestätigung abgeschlossen. Zugleich ist es das Grundmodul für das modulare Qualifizierungsangebot “Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten jungen Menschen”, mit dem die Qualifizierung bis zum Zertifikat “Train the Trainer” abgeschlossen werden kann.
Mehr Infos zur modularen Qualifizierung: www.jugendakademie-bw.de/basisquali-jugendarbeit-flucht
Inhalte
- Grundwissen rechtliche Rahmenbedingungen
- Alltag und Lebenswelt von jungen Geflüchteten
- Umgang mit möglichen Traumatisierungen
- Lebenslagen von weiblichen und männlichen jungen Geflüchteten
- Kultursensibilität und interkulturelle Kompetenz
- Zugänge, Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit mit jungen Geflüchteten
- Angebote, Methoden, Vernetzung
Organisatorisches
Termin: 05. bis 06. Juli
Ort: Karl-Kloß Jugendbildungsstätte, Am Sportpark 2, 70469 Stuttgart
Kosten: 90,00€ pro Person, Juleica-Rabatt auf Anfrage
Anmeldung über die Akademie der Jugendarbeit:
www.jugendakademie-bw.de/veranstaltungen
Über die Fortbildung
Die Fortbildung “Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten jungen Menschen” ist eine Kooperation vom Kommunalverband Jugend und Soziales BW (KVJS) und der Akademie der Jugendarbeit BW und weiteren Partnern vor Ort. Die Qualifizierung wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“.
Das Konzept für die Qualifizierung wurde von der Akademie der Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit der LAG Jugendsozialarbeit, der LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork und dem KVJS-Landesjugendamt entwickelt.