Studientag zum neuen öffentlich-rechtlichen Jugendprogramm FUNK, am 7. Juli beim SWR
Lange haben die Gremien und der Intendant des SWR ein öffentlich-rechtliches Angebot gefordert, das explizit für junge Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren produziert wird. Im Oktober 2016 war es soweit und „funk“ ist unter der Federführung des SWR an den Start gegangen. Der Ökumenische Arbeitskreis Medien veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem SWR Studientag “Endlich funkt’s” in Stuttgart.
Unser Studientag soll Gelegenheit bieten, eine erste Bilanz zu ziehen. Wir lassen uns von den Programmmacher*innen informieren, bekommen Hintergrund-Iinformationen und praktische Beispiele. Außerdem werfen junge Menschen, für die das Programm gemacht wird, sowie eine Medienwissenschaftlerin einen kritischen Blick auf das neue Angebot.
Veranstaltungsort: SWR, Wilhelm-Camerer-Straße, 70190 Stuttgart, Studiosaal
Kosten: freilwilliger Kostenbeitrag erbeten
Ablauf
14:00 Uhr: Begrüßung // Peter Boudgoust, Intendant des Südwestrundfunks
Keynote “Das neue junge Angebot funk” und Publikumsrunde // Florian Hager, Programmgeschäftsführer funk
15:15 Uhr: Pause
15:30 Uhr: Vortrag “Hält das junge Angebot funk, was es verspricht?” und Publikumsrunde // Prof. Dr. Elisabeth Müller, Hochschule der Medien
16:15 Uhr: Podiumsgespräch “Endlich funkt’s” Macher*innen, Publikum und Wissenschaft im Gespräch // Florian Hager (SWR),Prof. Dr. Marie Elisabeth Müller (HdM), Lea Krug (Landesfrauenrat), n.n. (Landesjugendring)
17:00 Uhr: Abschluss
Kooperationspartner sind der Landesfrauenrat und der Landesjugendring Baden-Württemberg.
Anmeldung
Per Mail bis zum 30.06. an Claudia Daferner, daferner@ljrbw.de.