Grundlagenseminar zu tiergestütztem Arbeiten mit Pferd, 16.04. in Stuttgart
Tiergestützte Pädagogik ist ein erfolgreiches und für die Kinder- und Jugendarbeit sehr attraktives Konzept. Neben Hunden kommen insbesondere Pferde zum Einsatz. Wer tiergestützt mit Pferden bzw. Ponys arbeiten möchte, sollte sich besonders mit deren artspezifischen Bedürfnissen und Verhaltensweisen auskennen. Dieser Tag soll einen ersten Einblick in die tiergestützte Pädagogik mit dem Pferd geben:
- Wie kann ich das Pferd in meinen Arbeitsbereich einbinden?
- Was muss ich Umgang mit Pferden/Ponys beachten?
- Was sagt meine Körpersprache, Ausstrahlung dem Tier?
- Welche Signale sendet das Tier aus?
- Welche Effekte und Wirkungen hat die Arbeit mit Pferden für unsere Zielgruppe?
- Welche rechtlichen und konzeptionellen Voraussetzungen gibt es?
Für Pferdebesitzer*innen stellen sich weitere Fragen: Kann ich mein eigenes Pferd einbinden? Welche Voraussetzungen muss es mitbringen?
Die Veranstaltung bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich über verschiedene Projektformate auszutauschen. Abgerundet wird der Tag durch praktische Übungen mit und am Pferd. Darüber hinaus bleibt genug Zeit für Fragen sowie Informationen zu Weiterbildungsangeboten.
Organisatorisches
Termin: Montag, 16. April 2018 – 09:00 bis 17:00
Ort: Jugendfarm Elsental // Im Elsental 3B, 70569 Stuttgart
Kosten: 110,- € pro Person
Mehr Infos und Anmeldung über die Akademie der Jugendarbeit BW: www.jugendakademie-bw.de/buchen