Archiv der Kategorie: Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung

Be(nach)teiligung – selbst und wirksam

Online-Seminar zur Selbstorganisation von jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen, am 6.7. von 9 bis 11 Uhr

Wie kann es gelingen, als Fachkraft der Jugendarbeit oder Jugendsozialarbeit die Selbstorganisation von jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen, damit die Teilhabe und Beteiligung in der Gesellschaft gewährleistet wird? Dieser zentralen Frage gehen wir gemeinsam mit Expert*innen nach, die uns anhand praktischer Beispiele zeigen, welche Rahmenbedingungen für ein Gelingen der Beteiligung – selbst und wirksam – notwendig sind.  Weiterlesen…

Wenn Kindern Flügel wachsen – Das digitale BarCamp zur Kinderbeteiligung

Am 1. Juni 2022 von 09.00 bis 12.00 Uhr via Zoom

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg hat Platz für Themen in der Kinderbeteiligung geschaffen und lädt herzlich zum BarCamp ein. Auf ein Podiumsgespräch mit interessanten Impulsen zu Qualitätsstandards der Kinderbeteiligung folgt ein BarCamp mit viel Raum zum Austausch zu Themen und Fragen der Teilnehmenden. Weiterlesen…

Fortbildung BeWegt Was!

Zertifizierte Weiterbildung zur*zum Moderator*in für Kinder- und Jugend­beteiligungs­prozesse, Start: 18.05. in Löwenstein

Zertifizierte Weiterbildung für alle, die Projekte und Prozesse für Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg gestalten und voranbringen wollen. Die Moderator*innen bekommen theoretisches Wissen sowie praktische Methoden an die Hand und tragen diese durch ihre eigenen Projekte in die Praxis weiter. Weiterlesen…

Wem gehört die Stadt?

Fortbildung zu Kinder- und Jugendbeteiligung bei Raum- und Stadtplanungsvorhaben, 07.04. online und 01.07. in Stuttgart

Kommunale Mitarbeiter*innen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit stehen vor der Herausforderung, dass stadtplanerische Prozesse komplex und zeitintensiv sind, aber gleichzeitig ein Experimentierfeld für besonders kreative und anschauliche Beteiligungsprozesse darstellen. Was also tun? Der zweitägige Workshop qualifiziert Teilnehmer*innen dazu, Planungsprozesse so zu nutzen und zu öffnen, dass Gestaltungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche selbstverständlich werden. Weiterlesen…

§ 41a GemO – PLAKAtief

Online-Stazione der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW am 19.01.

Interaktiv und vor allem „PLAKAtief“ stellt die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg ihr neues Beteiligungsplakat für Fachkräfte zum § 41a der Gemeindeordnung vor und testet es gleich  mit allen Teilnehmenden auf Tauglichkeit. In zwei Stunden wird auf die Struktur und die Inhalte des Plakates sowie auf Fragen dazu eingegangen. Weiterlesen…

Jugendhearing 2021: die Ergebnisse

Vorstellung der wissenschaftlichen Auswertung der Ergebnisse des Jugendhearings „Jugend im Lockdown – wie geht es jungen Menschen mit Corona?“, am 14.12. online

Im Mai 2021 fand das Jugendhearing mit über 200 Kindern, Jugendlichen und Minister Manne Lucha statt. Jetzt lädt die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW herzlich zur Vorstellung der wissenschaftlichen Auswertung der Ergebnisse des Jugendhearings „Jugend im Lockdown – wie geht es jungen Menschen mit Corona?“ am 14. Dezember 2021, von 12.00-13.00 Uhr ein. Weiterlesen…

Wenn Kindern Flügel wachsen – Kinderbeteiligung mit Wirkung

Ein Online-Fachtag zu Leitlinien, Qualität und Praxis der Kinderbeteiligung am 17. November

Der Fachtag lädt zu einem gemeinsamen Blick auf die Bedingungen für eine qualitätsorientierte Kinderbeteiligung ein. Dabei blicken wir intensiv auf Grundlagen, Qualitätskriterien und Strukturen, die einer gelingenden Praxis zugrunde liegen müssen. Herzlich eingeladen sind Fachkräfte und strukturell Verantwortliche, die sich mit der Beteiligung von und mit Kindern bis 13 Jahren beschäftigen. Weiterlesen…

Kinder- und Jugendbeteiligung krisenfest machen!

Handlungsspielräume nutzen, Strukturen stärken und Politik in die Pflicht nehmen – Ein Online-Fachtag mit dem Blick nach vorne, 11.10. via Zoom

Der Fachtag will die Kinder- und Jugendbeteiligung – im Sinne von Engagement und politischer Beteiligung – in Baden-Württemberg in Corona-Zeiten beleuchten, gemeinsam diskutieren und fachliche Forderungen mit dem Blick nach vorne an Entscheider*innen richten. Weiterlesen…

Save the Dates: Zwei Fachtage zur Kinder- und Jugendbeteiligung für einen fachlichen Herbst!

Kinder- und Jugendbeteiligung krisenfest machen, Online-Fachtag am 11.10. und
Kinderbeteiligung mit Wirkung, 17.11. in Stuttgart

Zeit, den Terminplaner zu zücken! Mit gleich zwei Fachtagen startet die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW in den Fortbildungsherbst. Um fachliche Forderungen für krisensichere Beteiligungsstrukturen geht es am 11.10. Mit Voraussetzungen und Gelingensfaktoren von Kinderbeteiligung beschäftigt sich der Fachtag am 17.11. Weiterlesen…