Alle Beiträge von Nikolaj Midasch

Niko ist Koordinator für das Programm "Wir sind Dabei III" und betreut den Themen des Fachbereich "Weltoffene Jugendarbeit".

Fachtag „Wir sind dabei! Inklusionspotentiale der Kinder- und Jugendarbeit“

Fazit aus über 10 Jahren „Wir sind dabei!“ und der Studie „Junge Geflüchtete in den Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit“, am 08.07. in Stuttgart

Dass sich die Kinder- und Jugendarbeit sich in einem permanenten Veränderungsprozess befindet ist eine Binsenweisheit. Doch mit einer wachsenden Projektorientierung und erst recht seit Beginn der Corona-Pandemie dreht sich das Rad noch einmal spürbar schneller. Agilität und Innovationsfähigkeit im Hinblick auf Angebote, Zielgruppen und Organisationsstruktur werden von den Trägern erwartet.

Auf dem Fachtag möchten wir gemeinsam mit euch den Fragen nachgehen, welche teilhabeorientierten Möglichkeiten die Kinder- und Jugendarbeit bietet, wie wir aus eigener Kraft gute Ansätze sinnvoll weiterentwickeln können und vor allem: welche strukturellen Voraussetzungen wir hierfür von Politik und Verwaltung einfordern dürfen. Weiterlesen…

MindChangers fördert eure Ideen zu den Themen zivilgesellschaftliches Engagement, Klimagerechtigkeit und Migration

Infoabend und Antragswerkstatt für Jugendverbände und weitere Träger der Kinder- und Jugendarbeit am 04.05. online

Lust, die Welt zu retten? Oder sie erst einmal für euch und eure Umgebung ein bisschen besser zu machen? Mit dem neuen Förderprogramm Mindchangers geht beides: Gefördert werden eure Ideen rund um junges gesellschaftliches Engagement, z. B. zu Themen wie Klimagerechtigkeit, Migration oder Diversität. Weiterlesen…

Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie

Neue Ausschreibungsrunde für Gruppenprojekte und – jetzt neu! – Verbundprojekte für größere Jugendverbände, -ringe oder -organisationen

Das Förderprogramm „Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie“ geht in eine neue Ausschreibungsrunde. Im Programm fragen wir uns: Welche Handlungsoptionen gegen populistische und demokratiefeindliche Rhetorik gibt es? Wir fördern und begleiten Jugendgruppen und Träger der Kinder- und Jugendarbeit, die sich kreativ, konstruktiv und mit Standpunkt mit dieser Frage auseinandersetzen wollen. Die oben angesprochenen Projektarten setzen der eigenen Kreativität für Projektideen zum Thema „Werte der Demokratie“ kaum Grenzen. Weiterlesen…

Development Innovation Camp

DeIn Camp: Neudenken von Engagementstrukturen in Eine-Welt-Arbeit – ein Rückblick

Seit rund einem Jahr gibt es das Netzwerk Junges Engagement für die Eine Welt Baden Württemberg. In diesem koordinieren zahlreiche Organisationen aus den Themenfeldern rund um Globale Gerechtigkeit und (Bildung für) nachhaltige Entwicklung ihre Aktivitäten. Ein wichtiges Thema des Netzwerks ist die notwendige „Verjüngung“ des Engagements. Weiterlesen…

Online-Antragsberatung für „Wir sind dabei!“

Wertstätten der Demokratie – von der ersten Idee zum fertigen Antrag, am 30.09. von 16:15 bis 18:15 Uhr via Zoom.

Von der ersten Idee zum fertigen Antrag ist es nicht immer leicht. Wir unterstützen euch! In zwei Runden präsentieren wir euch den Programmablauf und eure möglichen Zugänge anschaulich. Danach beantworten wir eure Fragen. Weiterlesen…

Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie

Neues Förderprogramm für Jugendgruppen und Träger der Kinder- und Jugendarbeit

Demokratische Werte werden zunehmend in Frage gestellt und angegriffen. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wird immer unverhohlener zu einer Meinung relativiert. Im Rahmen des Programms „Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie“ sind Jugendgruppen, Jugendverbände, Jugendhäuser und weitere Träger der Kinder- und Jugendarbeit aufgerufen, dem etwas entgegensetzen. Kreativ, mit Standpunkt, aber zugleich einladend zur konstruktiven Diskussion jenseits von Belehrung. Weiterlesen…

Save the date: “Development Innovation Camp”

Veranstaltung des Netzwerks „Junges Engagement für die Eine Welt Baden Württemberg“, 13. bis 15.11. in Ulm

Als junger Mensch ist es nicht immer einfach, sich in Strukturen der Eine-Welt-Arbeit einzufinden und in diesen eine erfüllende Aufgabe zu finden. Mit dem Development Innovation Camp wollen wir helfen, die Eine-Welt-Arbeit in Baden-Württemberg einladender für junge Menschen zu machen. Zusammen wollen wir Ideen entwickeln, was wir selbst an neuen Ideen in das Themenfeld bringen können und wie wir diese erfolgreich umsetzen können. Weiterlesen…

Neue Online-Schulung für ehrenamtlich Aktive

„BE MORE. Community“ für Vorstände, Mandats­träger*innen, Jugendleiter*innen bald auch auf Deutsch verfügbar

Die „BE MORE. Community“ ist eine Web-Plattform für junge Menschen, die in Jugendverbänden oder anderen Jugendorganisationen Verantwortung übernehmen und ihren Verband weiterentwickeln möchten. Die vier Online-Kurse vermitteln Basics zu den Themen „Organisationsgrundlagen“, „Mitglieder“, „Führung“ und „Öffentliche Beziehungen“. Die Besonderheit: BE MORE ist ein internationales Kooperationsprojekt. Der Austausch von jungen Aktiven aus ganz Europa ermöglicht einen Blick weit über den Tellerrand des eigenen Verbandslebens. Weiterlesen…

Reminder: Fachtag “Ehrenamt führt”

Vorstandsarbeit im Jugendverband aufnehmen oder hauptamtlich junge Vorstände begleiten, am 28.01.2020 in Stuttgart

Es sind noch Plätze frei! Auf dem Fachtag geht es um sicheres Steuern und Führen in Jugendverbänden – ehrenamtlich, hauptamtlich und an den Schnittstellen. Er richtet sich an junge ehrenamtlich gestaltende Personen aus den Jugendverbänden und –ringen (Vorstände, Aktive aus Ortsgruppen, Gruppenleitungen, Juleica-Kursleiter*innen, …) und hauptamtlich Aktive in den Verbänden und Ringen (Geschäftsführungen, Bildungsreferent*innen, …).

Mehr Infos bei der Akademie der Jugendarbeit: https://jugendakademie-bw.de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/event/96-veranstaltungen-2020/69-fachtag-ehrenamt-fuehrt.html